Der Weg zum natürlich gesunden und leistungsstarken Huf
Sie sind hier:
Newsblog -> Hufintensivseminar
Start der 4-teilige Seminarreihe Natural Hoof Balance im Januar 2023
Basisseminare und drei darauf folgende Seminare, die die wichtigsten Themen rund um den Huf vertiefen
Am 07. Januar 2023 startet die vierteilige Seminarreihe Natural Hoof Balance Die Seminarreihe besteht aus den jeweiligen Wochenendseminaren

  • Basisseminar Natural Hoof Balance - Einblick in die Funktionalität und Leistungsfähigkeit des Hufes
    Termin am 07./08. Januar 2023 in 74749 Rosenberg auf dem Gnadenhof Animal Hope. SEMINAR IST AUSGEBUCHT

  • Die Trachte und die Zehe des Hufes – Ursache und Auswirkung von untergeschobenen Trachten, langer Zehe und Zwanghufen SEMINAR IST AUSGEBUCHT!
    Termin am 21./22. Januar 2023 in 74749 Rosenberg auf dem Gnadenhof Animal Hope. Voraussetzung für die Anmeldung ist die Teilnahme am Basisseminar

  • Die medio-laterale Imbalance des Hufes – Ursachen und Auswirkungen von Asymmetrien des Hufes SEMINAR IST AUSGEBUCHT!
    Termin am 11./12. Februar 2023 in 74749 Rosenberg auf dem Gnadenhof Animal Hope. Voraussetzung für die Anmeldung ist die Teilnahme am Basisseminar

  • Erkrankungen des Hufes - Huflederhautentzündung und Hufrehe SEMINAR IST AUSGEBUCHT!
    Termin am 11./12. März 2023 in 74749 Rosenberg auf dem Gnadenhof Animal Hope. Voraussetzung für die Anmeldung ist die Teilnahme am Basisseminar


  • Die Inhalte der drei Folgeseminare entsprechen in der Theorie den Inhalten des Hufintensivlehrganges am ehemaligen Institut für Hufbalance. Teilnehmer, die alle vier Wochenendseminare dieser Seminarreihe besuchen, erhalten am 11. März 2023 ein Abschlusszertifikat.

    Das Ziel der Hufbearbeitung ist es, den Huf zu seiner natürlichen Form, Gesundheit, Funktionalität und Leistungsfähigkeit zu bringen und zu erhalten. Deformierte und fehlgestellte Hufe werden dabei schonend in ihre natürliche Balance zurückgeführt. Ebenso werden dadurch entstandene Gliedmaßenfehlstellungen und -fehlbelastungen korrigiert. Der Pferdekörper kann sich nur im Gleichgewicht befinden, wenn auch die Hufe balanciert sind. Somit steht neben dem Huf das ganze Pferd, sein Bewegungsablauf und seine körperliche Gesundheit bei der Bearbeitung im Mittelpunkt.
    Durch die schonende Hufbearbeitung bleibt das Pferd komfortabel und seine Selbstheilungskräfte werden angeregt. In meinen Seminaren vermittle ich mein gelebtes und erlebtes Wissen rund um den Huf.


    Nachfolgend die einzelnen Seminare mit ihren Inhalten.

    WOCHENENDSEMINAR NATURAL HOOF BALANCE am 07./08. Januar 2023. SEMINAR IST AUSGEBUCHT
    Einblick in die Funktionalität und Leistungsfähigkeit des Hufes (Basisseminar)


    Wochenendseminar für Pferdebesitzer, Hufexperten, Pferdetherapeuten und alle am Huf Interessierten über die Grundlagen der Hufbearbeitung, bei der die natürliche Balance des Hufes im Vordergrund steht. Die Hauptaufgabe des natürlich gesunden Hufes ist es, den Pferdekörper zu tragen, zu stützen, ihn zu stabilisieren, zu balancieren und damit gesund zu erhalten. Erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Funktionalitäten des Hufes, seiner inneren Strukturen und wie wichtig die natürliche Balance des Hufes für die Gliedmaßen und das Wohlbefinden des Pferdes sind. Mit diesem Verständnis wird der Huf bei der Bearbeitung nach Natural Hoof Balance zu seiner Funktionalität und Leistungsfähigkeit zurückgebracht und in dieser erhalten.
    Verstehen Sie Ursachen und Auswirkungen von medio-lateralen Imbalancen, Wandverbiegungen, untergeschobener Trachten, Zwanghufen, langer Zehe, Huferkrankungen, etc.

    Am Samstag Theorie, am Sonntag, praktischer Tag mit Vorführung/ Bearbeitung an toten Hufen.
    Jede/r Teilnehmer/in erhält am praktischen Tag die Möglichkeit und die Anleitung, einen toten Huf zu bearbeiten und die Auswirkungen seiner Bearbeitung zu erfühlen und zu verstehen.

    Eigenes Werkzeug (z.B. Hufrapsel, Hufmesser, Hufschneidezange (Nipper) geeigneter Beinschutz wie Hufschürze/Reitchaps, Arbeitskleidung, Schnittschutzhandschuhe sind vom Teilnehmer/der Teilnehmerin mitzubringen.

    Die Seminargebühr beträgt 275,00 €, Verpflegung und Übernachtung ist nicht im Preis enthalten. Anmeldeschluss: siehe auf der jeweiligen Anmeldung

    Anmeldung schriftlich per Anmeldeformular an:
    Manu Volk, go-barhuf.de
    info@go-barhuf.de
    oder
    Manuela Volk, Rossacher Straße 24 in 74214 Schöntal-Oberkessach

    Veranstaltungsort: Gnadenhof Animal Hope in 74749 Rosenberg, www.animalhope-rosenberg.de
    Referentin: Manu Volk

    DIESES WOCHENENDSEMINAR IST DAS BASISSEMINAR FÜR DIE WEITEREN SEMINARE
    Hufimbalancen erkennen und behandeln - die Trachte und die Zehe des Hufes

    Wochenendseminar am 21./22. Januar 2023, Gnadenhof Animal Hope in 74749 Rosenberg
    Hufimbalancen erkennen und behandeln – die mediolaterale Imbalance des Hufes
    Wochenendseminar am 11./12. Februar 2023, Gnadenhof Animal Hope in 74749 Rosenberg
    Erkrankungen des Hufes – Huflederhautentzündung und Hufrehe
    Wochenendseminar am 11./12. März 2023, Gnadenhof Animal Hope in 74749 Rosenberg



    WOCHENENDSEMINAR HUFIMBALANCEN ERKENNEN UND BEHANDELN am 21/22. Januar 2023
    Die Trachte und die Zehe des Hufes – Ursache und Auswirkung von untergeschobenen Trachten, langer Zehe und Zwanghufen
    SEMINAR IST AUSGEBUCHT
    Die Hufkapsel mit ihren inneren Strukturen ist ein elastisches und, den Belastungsverhältnissen entsprechend, sich ständig veränderndes Organ. Ein gesunder Huf ist dazu geschaffen, die Gliedmaße und den gesamten Körper des Pferdes optimal zu unterstützen. So besitzen die Trachten eine wichtige Funktion im biomechanischen Gleichgewicht des Pferdes. Sie unterstützen die Gliedmaße, stützen die Fessel und haben eine gewichtstragende Funktion. Ist die ausgewogene Balance des Hufes im Zehen- und Trachtenbereich durch eine lange Zehe, untergeschobene Trachten, zu hohe Trachten, Zwanghufe etc. gestört, führt dies zu einem biomechanischen Ungleichgewicht im gesamten Pferdekörper.

    Erfahren Sie mehr zu der Problematik von untergeschobenen Trachten und Zwanghufen und einer langen Zehe, die zu einer Separation der Zehenwand und damit verbunden zu einer Rotation und Absenkung des Hufbeines führen. Mit diesem Verständnis wird der Huf bei der Bearbeitung zu seiner Funktionalität und Leistungsfähigkeit zurückgebracht und in dieser erhalten.

    Am Samstag, den 21. Januar Theorie, am Sonntag, den 22. Januar praktischer Tag Vorführung/ Bearbeitung am Pferd. Im Anschluss bearbeiten die Teilnehmer selbstständig und unter Aufsicht am Pferd/Pony/Esel.
    Eigenes Werkzeug (z.B. Hufrapsel, Hufmesser, Hufschneidezange (Nipper) geeigneter Beinschutz wie Hufschürze/Reitchaps, Arbeitskleidung, Schnittschutzhandschuhe sind vom Teilnehmer/der Teilnehmerin mitzubringen.


    Anmeldung schriftlich per Anmeldeformular an:
    Manu Volk, go-barhuf.de
    info@go-barhuf.de
    oder
    Manuela Volk, Rossacher Straße 24 in 74214 Schöntal-Oberkessach

    Veranstaltungsort: Gnadenhof Animal Hope in 74749 Rosenberg, www.animalhope-rosenberg.de
    Referentin: Manu Volk

    VORAUSSETZUNG FÜR DIE ANMELDUNG IST DIE TEILNAHME AM WOCHENENDSEMINAR „Einblick in die Funktionalität und Leistungsfähigkeit des Hufes“.


    WOCHENENDSEMINAR HUFIMBALANCEN ERKENNEN UND BEHANDELN am 11./12. Februar 2023
    Die medio-laterale Imbalance des Hufes – Ursachen und Auswirkungen von Asymmetrien des Hufes
    SEMINAR IST AUSGEBUCHT

    Ein balancierter Huf ermöglicht eine gleichmäßige und korrekte Gewichtsverteilung und nur so kann er die Gliedmaße optimal unterstützen. Die Hufbalance ist daher einer der wichtigsten Aspekte der Hufbearbeitung. Asymmetrien der Hufkapsel gerade bei medio-lateralen Imbalancen schwächen nicht nur die inneren Strukturen des Hufes. Auch seine Funktionalität und Unterstützung für die Gliedmaße nimmt ab und schränkt so die Hufgesundheit und das Pferd in seiner natürlichen Haltung erheblich ein.
    Erfahren Sie mehr über einige einzigartige und erstaunliche Biomechanische Funktionen des Pferdekörpers und des Hufes, welche wichtige Rolle die medio-laterale Balance des Hufes für die Gesunderhaltung ist und wie der Huf vorgibt, durch gezielte Bearbeitung das Gleichgewicht innerhalb der Hufkapsel und der Gliedmaße herzustellen. Die Entstehung von Hornspalten und deren Behandlung sind ebenfalls Thema.

    Am Samstag, den 11. Februar Theorie, am Sonntag, den 12. Februar praktischer Tag Vorführung/ Bearbeitung am Pferd. Im Anschluss bearbeiten die Teilnehmer selbstständig und unter Aufsicht am Pferd/Pony/Esel.
    Eigenes Werkzeug (z.B. Hufrapsel, Hufmesser, Hufschneidezange (Nipper) geeigneter Beinschutz wie Hufschürze/Reitchaps, Arbeitskleidung, Schnittschutzhandschuhe sind vom Teilnehmer/der Teilnehmerin mitzubringen.


    Anmeldung schriftlich per Anmeldeformular an:
    Manu Volk, go-barhuf.de
    info@go-barhuf.de
    oder
    Manuela Volk, Rossacher Straße 24 in 74214 Schöntal-Oberkessach

    Veranstaltungsort: Gnadenhof Animal Hope in 74749 Rosenberg, www.animalhope-rosenberg.de
    Referentin: Manu Volk

    VORAUSSETZUNG FÜR DIE ANMELDUNG IST DIE TEILNAHME AM WOCHENENDSEMINAR „Einblick in die Funktionalität und Leistungsfähigkeit des Hufes“.


    WOCHENENDSEMINAR ERKRANKUNGEN DES HUFES am 11. und 12. März 2023
    Aseptische und septische Lederhautentzündung, akute Hufrehe und der chronische Rehehuf
    SEMINAR IST AUSGEBUCHT

    Bei der Entzündung der Huflederhaut kommt es durch die entzündliche Schwellung innerhalb der Hufkapsel zu einem starken Druck auf die sensiblen Nerven, was zu einer verstärkten Schmerzreaktion führt. Die Hufrehe ist eine Erkrankung des Hufbeinträgers und eine der schmerzhaftesten Huferkrankungen bei Pferden, Eseln, Mauleseln und Maultieren, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. Das rechtzeitige Erkennen und das schnelle Einleiten der geeigneten Therapie sind für den Erfolg der Heilung und deren Dauer von enormer Wichtigkeit.
    Erfahren Sie mehr über den Verlauf der akuten Hufrehe mit der Initialphase, dem akuten Stadium, und dem chronische Stadium, welches mit der Verlagerung des Hufbeines beginnt. Wir besprechen, welche Sofortmaßnahmen man ergreifen kann und diskutieren die strittige Frage „Trachten hoch oder runter?“, was besonders für die Behandlung des chronischen Rehehufes von enormer Wichtigkeit ist, wenn man einen Verbesserung erzielen möchte.

    Am Samstag, den 11. März Theorie, am Sonntag, den 12. März praktischer Tag Vorführung/ Bearbeitung am Pferd. Im Anschluss bearbeiten die Teilnehmer selbstständig und unter Aufsicht am Pferd/Pony/Esel.
    Eigenes Werkzeug (z.B. Hufrapsel, Hufmesser, Hufschneidezange (Nipper) geeigneter Beinschutz wie Hufschürze/Reitchaps, Arbeitskleidung, Schnittschutzhandschuhe sind vom Teilnehmer/der Teilnehmerin mitzubringen.


    Anmeldung schriftlich per Anmeldeformular an:
    Manu Volk, go-barhuf.de
    info@go-barhuf.de
    oder
    Manuela Volk, Rossacher Straße 24 in 74214 Schöntal-Oberkessach

    Veranstaltungsort: Gnadenhof Animal Hope in 74749 Rosenberg, www.animalhope-rosenberg.de
    Referentin: Manu Volk

    VORAUSSETZUNG FÜR DIE ANMELDUNG IST DIE TEILNAHME AM WOCHENENDSEMINAR „Einblick in die Funktionalität und Leistungsfähigkeit des Hufes“.

    Alle Termine, Infos zum Ablauf und die jeweiligen Anmeldeformulare findet ihr hier:


    Alle Seminartermine
    Termine und Anmeldung Basisseminar
    Termin und Anmeldung Zehe/Trachte
    Termin und Anmeldung mediolaterale Imbalance
    Termin und Anmeldung Hufrehe

    Impressum Datenschutzerklärung