Der Weg zum natürlich gesunden und leistungsstarken Huf
Sie sind hier:
Newsblog -> Natural Hoof Balance
Natural Hoof Balance
Auswirkung zu hoher Eckstrebenwände
Die Eckstreben sind ein Teil der Hufwand. Sie besitzen eine weiße Linie und werden ebenfalls aus Blättchenhorn gebildet. Das heißt, dass die Eckstrebenwände dementsprechend hart sind und sich oftmals kaum abnutzen. Die Eckstreben entstehen an der Umbiegestelle der Trachtenwand zur Eckstrebenwand,
Die Hufbearbeitung
Der Huf ist lebendig. Dafür gemacht, zu fühlen, den Boden wahrzunehmen. Er ist sehr beweglich, innen wie außen, um sich flexibel anpassen zu können. Gewebe, das harmonisch ineinandergreift, um zu schützen, zu unterstützen, zu tragen, zu haften, Energie aufzunehmen und abzugeben, Nährstoffe und Flüss
Pferde gesund erhalten
Um unsere Pferde gesund zu erhalten, müssen wir in vielen Bereichen umdenken, auch was die Hufbearbeitung angeht. Solange die Zusammenhänge zwischen der zum Teil herrschenden katastrophalen Hufzustände und der weitreichenden und ausufernden Probleme von Lahmheiten, Bewegungsanomalien, sogenannten
Hufbeschlag ist keine Erfindung der Natur
Der Huf ist ein biomechanisches, extrem leichtes und flexibles Wunderwerk der Natur, das sich im Laufe von Jahrmillionen nicht nur an das Tragen des Körpergewichtes spezialisiert hat. Die Hufkapsel hält den ständig einwirkenden Belastungseinflüssen stand und schützt die innenliegenden Strukturen vo
Der Tragrand und die Stabilität des Hufes
Der Tragrand befindet sich an der Sohlenfläche des Hufes und besteht aus dem Wandhorn, der weißen Linie und, im Bereich unter dem Rand des Hufbeines (Sohlenschwiele), einem geringen Teil der Sohle. Das Gewicht des Pferdes wird von einem gut ausgebildeten Strahl und der Auflagefläche der Trachten v
Lucky im Glück
Mein Lucky (Cushing- und EMS-Pony) ist jetzt ca. 26 Jahre alt und wir sind nun schon seit 17 Jahren ein Team. Als er im Sommer 2009 einen sehr schlimmen Reheschub hatte, wollte ich natürlich alles richtig machen, damit es ihm schnell wieder gut geht. Die darauffolgenden 3,5 Jahre hatten wir auch kei
Lehrmeister und Gurus
Immer wieder erhalte ich Anfragen, auf wen ich mich denn in der Hufbearbeitung berufen würde. Scheinbar brauchen manche Menschen einen Nachweis, anhand dessen sie kontrollieren können, ob man den Reden oder den Vorgaben eines bestimmten Lehrmeisters, der die scheinbar einzige wirkliche Wahrheit ve
Biomechanisches Gleichgewicht
Die Trachten haben eine wichtige unterstützende und gewichtstragende Funktion für das biomechanische Gleichgewicht des Hufes und der Gliedmaße des Pferdes. Das Gewicht des Pferdes fällt durch die Mitte von Röhrbein und Fesselgelenk senkrecht zu Boden (was nur bei bodenparallelem Hufbein und senkrech
Der Weg
Nach einem Reheschub im Sommer 2008 befand sich die Hufsituation meines Vollblutarabers Gharim in einem katastrophalen Zustand. Die konventionelle Hufbearbeitung, die meiner Meinung nach mehr einer reinen Symptombehandlung gleichkommt, hatte ich bereits hinter mir gelassen und mich intensiv mit dem
Auswirkungen steiler Hufe und hochgezüchteter Trachten
Um als Fluchttier überleben zu können, ist das Pferd von Natur aus ein Meister darin, funktionale Imbalancen durch die Muskulatur auszugleichen. So hat jede äußerlich herbeigeführte Formveränderung am Huf eine Auswirkung auf den sensorischen Input der Muskulatur des Pferdes. Bereits auf kleinste Bal
Die Entwicklung des Fohlenhufes
Das Überleben des Pferdes in der freien Wildbahn ist davon abhängig, bei Gefahr schnell zu fliehen – von Geburt an. Da Raubtiere von der Nachgeburt angezogen werden, ist die Stute bemüht, den Geburtsort schnellstmöglich zu verlassen. Das Fohlen wird dazu angeregt, aufzustehen und schon vor dem erste
Nageltritt
Durch das Eintreten eines harten, spitzen oder scharfen Gegenstandes kann es zu Verletzungen der eingeschlossenen Hufstrukturen im Bereich der Sohle, des Strahles oder der Hufballen kommen. Es wird unterschieden zwischen dem oberflächlichen und dem tiefen Nageltritt. Die Heilung der Na
Erkrankungen des Hufes
Die Gesundheit und Funktionalität des Hufes und der Gliedmaße ist für das Lauf- und Fluchttier Pferd ein wichtiger Faktor. Ein gesunder Huf ist dafür geschaffen, den Körper des Pferdes zu unterstützen und zu schützen. Erkrankungen des Hufes haben deshalb auch einen Einfluss auf das Wohlbefinden, die
Die Hufrehe
Die Hufrehe ist eine der schmerzhaftesten Huferkrankungen bei Pferden, Eseln, Mauleseln und Maultieren, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. Das rechtzeitige Erkennen und das schnelle Einleiten der geeigneten Therapie sind für die Erfolgsaussichten der Heilung und deren Dauer von
Die Entzündung der Huflederhaut
Die vorhandenen Spannungen in einer deformierten und fehlbelasteten Hufkapsel können ebenso wie starke Formveränderungen eine Entzündung der Huflederhaut hervorrufen. Schwillt die entzündete Struktur an, entsteht innerhalb der Hufkapsel ein starker Druck auf die sensiblen Nerven. Da die Lederhaut vo
Hufprobleme beim Pferd
Ein balancierter Huf ermöglicht eine gleichmäßige und korrekte Gewichtsverteilung und nur so kann er die Gliedmaße gleichmäßig unterstützen. Die Hufbalance ist deshalb einer der wichtigsten Aspekte der Hufbearbeitung. Asymmetrien der Hufkapsel wie zum Beispiel eine lange Zehe mit untergeschobenen Tr
Natürliche Huflänge
Die in diesem Beitrag gezeigten Mustanghufkapseln zeigen die Eigenschaften eines gesunden Hufes: eine natürliche "Kürze", gerade verlaufende Hufwände mit einem abgerundeten Tragrand und einen ausgeprägten, breiten Strahl, der gemeinsam mit den stabilen Trachtenendkanten eine große Auflagefläche im h
Impressum Datenschutzerklärung