Der Weg zum natürlich gesunden und leistungsstarken Huf |
|
|
Sie sind hier:
Allgemein | Western meets Klassik – von Altkalifornisch bis Akademik – Individuelles Trainingswochenende mit Viktoria Bergér |
| Zwei Tage voller Spaß und Freude rund um die Themen Horsemanship, Altkalifornisches Reiten, Handarbeit/Langzügel, Garrocha/Doma Vaquera, Akademik, Zirzensik und vieles mehr. Viktoria Bergér, aufgewachsen auf dem Andalusier-Gestüt ihrer Eltern, wurde die Liebe zu den Pferden früh in die Wiege gelegt. |
|
Seminare | HufTage am 03. und 04. Juni 2023 |
| Hufbearbeitung ist ein Prozess. Wir "empfangen" vom Huf Impulse, indem wir den Huf genau betrachten und nach den von ihm gezeigten Markern bearbeiten. Der Huf "wandelt" sich durch die von uns gegebenen Impulse, weitet sich, richtet sich auf. Und wir wiederum lernen durch die Reaktionen des Hufes und |
|
Weggefährt*innen | Weggefährtinnen und Weggefährten |
| Ich kann sagen: ich bin ein gesegneter Mensch. Vom Leben reich beschenkt. Auch wenn viele "Lektionen des Lebens" hart waren - ich bin den Weg immer gegangen und immer mehr gestärkt, größer, erfahrener und auf eine innere Art gelassener geworden. Gharim Shaklan, das schönste und größte Geschenk des L |
|
Natural Hoof Balance | Auswirkung zu hoher Eckstrebenwände |
| Die Eckstreben sind ein Teil der Hufwand. Sie besitzen eine weiße Linie und werden ebenfalls aus Blättchenhorn gebildet. Das heißt, dass die Eckstrebenwände dementsprechend hart sind und sich oftmals kaum abnutzen.
Die Eckstreben entstehen an der Umbiegestelle der Trachtenwand zur Eckstrebenwand, |
|
Gharim Shaklan | BewusstSEIN |
| Eines der schönsten Geschenke, das du mir gegeben hast, ist das Bewusstwerden. Dich zu sehen, mich zu sehen, dich wahrzunehmen, mich wahrzunehmen. Und das Führen ein MiteinanderSEIN in Harmonie bedeutet, wo die Grenzen zwischen uns sich auflösten und das dem feinen Band, das zwischen uns ist, Freih |
|
Institut für Hufbalance | Veränderung |
| Als ich 2011 das Institut für Hufbalance „gründete“, machte ich das mit sehr gemischten Gefühlen. Es entsprach nicht meinem Bedürfnis, sondern aus dem Wunsch mancher Teilnehmer des ersten Hufintensivlehrganges. Denn wie sollte man auf die so häufig gestellte Frage: „wo hast du gelernt?“ antworten. W |
|
Hufschuhe | Rückzug aus der Hufschuhszene |
| Ich habe mich vor über zwei Jahren bewusst aus der Hufschuhszene zurückgezogen und auch meine freiwillige Arbeit als Berater und Testreiter für einen Hufschuhhersteller beendet. Auch Hufschuhberatungen und -anpassungen nehme ich nicht mehr vor. Die Gründe hierfür sind vielfältig, denn es für mich im |
|
|
|
|